Skip to content
Logo Thetford

Die Grundlagen für das Kochen beim Camping

Als Einstiegshilfe haben wir eine Liste der unverzichtbaren Geräte erstellt, die Sie dazu benötigen.

Kochen im Freizeitfahrzeug kann viel Spaß machen, ist aber nicht immer einfach. Sie haben wenig Platz zum Arbeiten und im Vergleich zum Kochen zu Hause vielleicht weniger Geräte und Utensilien zur Verfügung. Das heißt aber nicht, dass Sie im Freizeitfahrzeug nicht großartige Sachen kochen können. Sie brauchen nur die richtigen Geräte, etwas Planung und eine handvoll bewährte Rezepte für unterwegs. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie brauchen, um beim Kochen im Freizeitfahrzeug optimale Ergebnisse zu erzielen.

Kompressor- oder Absorber-Kühlschrank?

Wenn Sie einen Kühlschrank für Ihr Freizeitfahrzeug kaufen, haben Sie die Wahl zwischen zwei verschiedenen Kühlsystemen: dem Kompressor- und dem Absorbersystem.

Thetford T1090 open van 16x9 1

Kompressor-Kühlschrank

Der Kompressor-Kühlschrank ist die bekannteste Möglichkeit. Diese Art von Kühlschrank nutzen Sie wahrscheinlich auch zu Hause. Der Kompressor verwandelt chemisches Gas in eine Kühlflüssigkeit, die in das Gehäuse gepumpt wird. Damit entsteht die Kühlwirkung im Kühlschrank. Für Wohnmobile bestimmte Kompressor-Kühlschränke sind so konzipiert, dass sie starke Vibrationen bei der Fahrt absorbieren und mit einer 12V-Stromversorgung funktionieren (statt 230 V wie ein typischer Kühlschrank zu Hause).

Der Kompressor-Kühlschrank wird über die 12V-Batterie Ihres Fahrzeugs versorgt. Sie wollen mehrere Tage ohne Stromversorgung reisen? Dann empfehlen wir, Optionen in Form von zusätzlichen Batterien und Solarzellen an Ihrem Fahrzeug in Betracht zu ziehen. Kompressor-Kühlschränke kühlen rasch herunter und funktionieren optimal bei hohen Umgebungstemperaturen von bis zu 43 °C.

Absorber-Kühlschränke

Der Absorber-Kühlschrank ist anders als der Kühlschrank, den Sie zu Hause verwenden. Ein Absorber-Kühlschrank nutzt eine Wärmequelle, die durch einen Gasbrenner oder ein elektrisches Heizsystem erzeugt wird, um das Kühlsystem zu speisen. Die Kühlwirkung im Kühlschrank wird durch eine physikalische Reaktion verursacht. In diesem Prozess gibt es keine beweglichen Teile.

Absorber-Kühlschränke sind 3-Wege-Kühlschränke. Das heißt, sie laufen mit drei verschiedenen Energiequellen:

230 V AC: Der Kühlschrank wird mit Netzstrom versorgt
12 V DC.: Der Kühlschrank wird über die Fahrzeugbatterie versorgt
Gas: Der Kühlschrank wird über den Gasanschluss einer Gasflasche versorgt

Durch die verschiedenen Energiequellen ist der Absorber-Kühlschrank ideal für Menschen, die längere Zeit ohne Zugang zu Stromquellen reisen wollen. Die Kühlleistung von Absorber-Kühlschränken ist etwas geringer als bei Kompressor-Kühlschränken: Absorber-Kühlschränke funktionieren bei Temperaturen von 10 bis 32 °C am besten.

Entdecken Sie unsere Kühlprodukte

Kochvorrichtungen

Kocher

Sie wollen das allerbeste Kocherlebnis? Eine kompakte, aber komplett ausgestattete Küche für unterwegs? Ein qualitativ hochwertiger Kocher für Ihr Freizeitfahrzeug ist hierbei eine gute Ausgangsbasis. Die Kocher in unserem Sortiment bieten alles, was Sie für leckere Mahlzeiten brauchen, und sind in unterschiedlichen kompakten Formen und Größen erhältlich.

Das reicht von komplett ausgestatteten Kochern mit integrierten Öfen bis zu kleineren Grill-Kochfeld-Kombinationen und von Gasbrennern bis zu Dual-Fuel-Kochplatten: Bei uns finden Sie alles. Aus diesen breit gefächerten Möglichkeiten können Sie den Kocher aussuchen, der für Ihre Wünsche beim Kochen optimal geeignet ist und sich perfekt in den in Ihrem Fahrzeug verfügbaren Raum einfügt.

thetford triplex
Kocher

Kochfelder

Kochfelder sind die ideale Lösung für Menschen, die gerne in ihrem Freizeitfahrzeug kochen, aber nicht genug Platz für einen kompletten Kocher haben. Wir bieten in unserem Sortiment Kochfelder in unzähligen Formen und Größen an: angefangen von einem kleinen 3-Flammen-Kochfeld, das auf jede Arbeitsplatte passt, bis zu einem ausgewachsenen hochwertigen 4-Flammen-Kochfeld, das für ein Kocherlebnis der Spitzenklasse sorgt.

Kochfelder

Öfen

Von frisch gebackenem oder getoastetem Brot am Morgen bis zur selbstgemachten Pizza am Abend: Öfen helfen Ihnen, Ihren Camping-Trip ganz und gar zu genießen.

Wenn Sie einen Ofen suchen, stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Auswahl:

Eine Kombination aus einem Ofen und Grill
Ein Ofen mit einem integrierten separaten Grill

Beide Arten von Öfen werden mit Gas betrieben. Die Öfen in unserem Sortiment sind in unterschiedlichen Größen und passend zu den Größen unserer Kühlschränke erhältlich. Dadurch wird es für Sie leichter, in Ihrem Freizeitfahrzeug eine Küche wie aus einem Guss zu bauen.

Öfen und Grills

Spülbecken

Die Küche ist ohne Spülbecken nicht komplett. Ob sauber machen nach dem Kochen oder Zähneputzen am Abend: Ein Spülbecken ist einfach unverzichtbar. Ganz gleich, ob Sie einen kleinen Campingbus oder einen großen Wohnwagen besitzen: In unserem Sortiment finden Sie ganz sicher das richtige Spülbecken. Alle unsere Spülbecken bestehen aus hochwertigen Materialien, und die Spülen sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich. Damit sind sie für alle Arten von Fahrzeugen optimal geeignet.

Entdecken Sie unsere Spüllösungen

Kleine Küchengeräte

Die eingebauten Geräte bilden die Basis Ihrer Küche. Damit Ihnen unterwegs noch mehr Möglichkeiten zur Verfügung stehen, können Sie aber noch einige weitere Geräte zusätzlich erwerben.

Schnellkochtopf

Fast jeder wird zustimmen, dass der Schnellkochtopf unterwegs zu den am häufigsten genutzten Küchenutensilien gehört. Der Schnellkochtopf eignet sich für das Kochen von Reis und Eiern, für das Dünsten von Gemüse und sogar für die Zubereitung von Fleisch.

Mixer

Sie mögen einen frischer Smoothie oder einen Obstcocktail am Morgen? Dann brauchen Sie in Ihrer Küche in Ihrem Fahrzeug unbedingt einen Mixer. Mit dem Mixer können Sie auch Saucen verrühren, Kräuter hacken oder sogar eine Suppe mixen. Ein hochwertiger Mixer ist eine großartige Ergänzung für das Kochen unterwegs.

Kaffeemaschine

Was gibt es Besseres, als den Tag auf Reisen mit einer duftenden Tasse Kaffee in der Morgensonne zu beginnen? Nichts, oder? Sie könnten sich auch für Instantkaffee entscheiden. Aber wir sind sicher, dass Sie mit frisch aufgebrühtem Kaffee Ihren Kaffeemoment sehr viel mehr genießen werden. Deswegen ist eine Kaffeemaschine eine großartige Ergänzung für Ihre Küche. Zur Auswahl stehen eine herkömmliche Filterkaffeemaschine, eine 1-Tassen-Maschine, eine Pressstempelkanne oder ein manueller AeroPress-Zubereiter. Da Sie wahrscheinlich Platz auf der Arbeitsplatte sparen wollen, empfiehlt sich ein hohes, schlankes Modell.

pans on hob

Wasserreiniger

Ein Wasserreiniger ist für jeden, der gerne netzunabhängig verreist, unverzichtbar. Ohne zuverlässige Wasserquelle kann sich Ihr Campingtrip in einen Albtraum verwandeln. Offensichtlich brauchen Sie Wasser zum Trinken, aber auch zum Kochen oder Spülen. Mit einem eigenen Wasserreiniger haben Sie immer Zugang zu sauberem Wasser. Die Filter im Reiniger lassen alle guten Mineralien im Wasser und entfernen alle Bakterien, Metalle und sonstige Schadstoffe aus dem Wasser.

Tipps für ein noch komfortableres Kochen im Freizeitfahrzeug

Kochen im Freizeitfahrzeug soll Spaß machen. Leider kann das Kochen aber auch etwas mühsam sein. Der Stauraum und der Platz zum Arbeiten sind sehr begrenzt. Außerdem haben Sie nicht alle Utensilien zur Hand, die Sie von zu Hause gewohnt sind. Doch mit der richtigen Vorbereitung, ein paar Tricks und Wissen wird das Kochen sehr viel einfacher und komfortabler. Die folgenden Tipps helfen Ihnen beim Einstieg.

Mahlzeiten planen und vorbereiten

Sie machen einen Kurztrip? Überlegen Sie, wie viele Tage Sie weg sein werden und wie viele Mahlzeiten Sie zubereiten müssen. Wenn Sie einen Essensplan und eine Einkaufsliste erstellen, sind Sie sicher, dass Sie alles haben, was Sie für ein paar leckere Mahlzeiten unterwegs brauchen.

Um das Kochen schneller und einfacher zu machen, können Sie die Zutaten im Voraus vorbereiten. Sie können das Gemüse, das Sie verwenden wollen, klein schneiden, eine gebrauchsfertige Sauce zusammenrühren oder sogar Reis, Quinoa oder andere Beilagen im Voraus kochen.

Food containers

Denken Sie an den Platz in Ihrer Freizeitfahrzeug-Küche

In der Küche Ihres Freizeitfahrzeugs haben Sie wahrscheinlich sehr viel weniger Platz, als Sie gewohnt sind. Daher ist es wichtig, den vorhandenen Platz sinnvoll und kreativ zu nutzen.

Durch eine Abdeckung für die Herdplatte oder Spüleinsätze gewinnen Sie ganz einfach zusätzlichen Platz auf der Arbeitsplatte für die Essenszubereitung. Statt Herdabdeckung oder Spüleneinsatz können Sie auch ein Schneidebrett benutzen, das groß genug ist, um Ihren Herd oder Ihre Spüle abzudecken.

Eine Alternative, um Arbeitsfläche zu sparen, ist beim Kochen immer gleich aufzuräumen. Räumen Sie Zutaten, die Sie nicht mehr benötigen, weg, um in Ihrem Kochbereich Ordnung zu halten. Versuchen Sie außerdem, so wenig Kochgeschirr wie möglich zu benutzen und Kochutensilien mehrfach zu verwenden. Sonst haben Sie am Ende ein großes Chaos.

thetford van

Stauraum in der Küche maximieren

Für das optimale Kochen im Freizeitfahrzeug ist wichtig, an die Nutzung des Stauraums in Ihrer Küche zu denken. Kühlschrank, Schubladen, Schränke und Vorratsbereich sind klein. Deswegen müssen Sie den verfügbaren Stauraum so gut wie möglich nutzen.

Einer der besten Tipps für kleine Küchen lautet, regelmäßig verwendete Zutaten in kleineren Mengen vorzuhalten, die ohne Weiteres zugänglich sind. Sie können Gemüse, Nüsse und Obst portionsweise in kleinen Behältern aufbewahren. Sie können zudem größere Behälter für Dinge benutzen, die Sie in großen Mengen kaufen wie Reis, Pasta oder Haferflocken.

Diese kompakten Vorratsbehälter sind stapelbar und belegen nur einen Bruchteil des Raums, den Originalverpackungen beanspruchen würden. Die restlichen Vorräte können Sie in Bereichen lagern, auf die Sie nicht regelmäßig zugreifen brauchen, z. B. unter einer Bank.

Bewährte Gerichte für unterwegs finden

Mit einer Reihe von bewährten Gerichten für unterwegs geht das Kochen während Ihrer Campingtour sehr viel einfacher und schneller vonstatten. Sie können im Handumdrehen alle Zutaten in einem lokalen Supermarkt besorgen und nach einem langen erlebnisreichen Tag ganz schnell frisches Essen auftischen.

Welche Gerichte Sie für unterwegs auswählen, hängt von Ihrem Geschmack und Ihren persönlichen Vorlieben beim Essen ab. Als Einstiegshilfe stellen wir Ihnen ein paar unserer Lieblingsrezepte vor, die sich im Freizeitfahrzeug problemlos nachkochen lassen.

Thetford Pancake

Kaufen Sie unterwegs frisches Obst, Gemüse und Fleisch

Der Kühlschrank im Freizeitfahrzeug ist kleiner als der Kühlschrank, den Sie von zu Hause gewohnt sind. Alle Zutaten, die Sie für Ihre Reise brauchen, auf einmal im Kühlschrank unterzubringen, kann schwierig sein. Deswegen empfiehlt es sich, frische Sachen unterwegs zu kaufen.

Sie können ein lokales Lebensmittelgeschäft besuchen. Aber mehr erleben können Sie, wenn Sie unterwegs nach Bauernhöfen Ausschau halten. In vielen Ländern können Sie frisches Obst, Gemüse und sogar Milchprodukte an Verkaufsständen im Freien erwerben. Der Einkauf lokaler Zutaten kann eine hervorragende Möglichkeit sein, um die Küche Ihres Zielortes in Ihre Campingmahlzeiten zu integrieren.

One-Pot-Rezepte

Einer der größten Nachteile beim Kochen im Freizeitfahrzeug sind die wenigen Kochstellen. Glücklicherweise gibt es viele Gerichte, für die Sie nur einen Topf benötigen wie z. B. Pasta, Pfannengerichte, Hamburger, Shakshuka oder Suppe.

Sind Sie bereit, um unterwegs zu kochen?